Kurfürstentag

Andere Namen

Kollegialtag

Externe Ressourcen

  • Wikidata:

Weitere Angaben

Kurfürstentage waren als offizielle Treffen der Kurfürsten Teil des politischen Systems des Heiligen Römischen Reiches, auf denen die Angelegenheiten des Reiches beraten und Beschlüsse gefasst wurden. Sie sind zu unterscheiden von den Wahlversammlungen der Kurfürsten und fanden vom späten Mittelalter bis in das ausgehende 17. Jahrhundert statt. Der Kurfürstentag zu Regensburg von 1636/1637 wurde am 15. September 1636 eröffnet und dauerte bis zum 15. Februar 1637. Der Kollegialtag fand vor dem Hintergrund der politischen Lage statt, die durch den Prager Frieden (1635) geschaffen worden war. Ferdinand II. gelang es, die Wahl seines Sohnes Ferdinand III. zum König am 22. Dezember 1636 zu erreichen.

Vorkommen im Text

  • München 1636, fol. 74r: [...] conversation vom fortgang / des collegial tags zue Regenspurg, vnd / das darauf gestanden, man Jhne [...]
  • München 1636, fol. 75v: [...] bringe kaine andere früchten mit, Er / wölle aber zue vnserem lieben Gott / hoffen, das der angestellte Collegial [...]
  • München 1636, fol. 78r: [...] / tag aine guete composition vnder den / controvertenten [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …