Herzoglicher/Kurfürstlicher Rat (Bayern)

Andere Namen

  • Hofrat (Bayern)
  • Hofkammer (Bayern)
  • Kriegsrat (Bayern)
  • Geistlicher Rat (Bayern)
  • Geheimer Rat (Bayern)

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Ab dem Ende des 15. Jahrhunderts entwickelten sich die herzoglichen Ratskollegien in Bayern zu behördenartigen Gremien mit dem Hofrat als einziger zentraler Behörde. Dieser gliederte sich ab 1550 zum Zweck der Arbeitsteilung in Geschwisterbehörden auf, zuerst in die für Finanzen zuständige Hofkammer (1550), gefolgt vom Geistlichen Rat für Religionsangelegenheiten (1570) und dem Kriegsrat (1583). Wenig später konstituierte sich noch der Geheime Rat für wichtige, vertrauliche Staatsangelegenheiten aus einem eigenen Kreis von Beratern, der jedoch nicht aus dem Hofrat hervorging, diesen aber schließlich als wichtigstes Gremium und zentrale Regierungsstelle ablöste.

Vorkommen im Text

  • Eichstätt 1611, fol. 22r: [...] Petrus Stephar- / tius, Theologiae Doctor, vice canzellarius / et Professor Vniversitatis Ingolstadia- / nae, Fürstlicher Baÿer: vnd Eÿstetti- / scher Rath, Probst beÿ den Heiligen / Aposteln zu Cöllen, Tumbherr [...]
  • München 1611, fol. 117v: [...] ist, stehet iederman still, vnd gehen al- / lain die Fürsten, vnd der von Rechberg hinein. / Wann Sie drinen, so gehet ieder Rath vnd officier, / in was für aine Kirchen, oder wohin er will, / vnd kompt in anderthalb stunden wider zum aufwarten. [...]
  • München 1611, fol. 140r: [...] Hohen verstandt vnd judicium / von Räthen vnd anderen sehr rühmen. Sie / gehen auch mit villen Kriegsgedancken vmb, [...]
  • München 1611, fol. 198v: [...] Durchleucht in Bayrn Ge- / haimer Rath. [...]
  • München 1611, fol. 221r: [...] , Jhrer Durchleucht Rath / vnd Cammerer, eingekheret, welcher ver- / maint, mich v̈ber nacht zu behalten, Habe mich / [...]
  • München 1612, fol. 327r: [...] / stilles, vnd fridliches leben, der regierende / Herr, macht sich von all seinen Räthen vnd / Officiren fürchten vnd lieben, gibt gute filtz / auß [...]
  • München 1612, fol. 327r: [...] besitzt selbst die Räth fleis- / sig, [...]
  • München 1612, fol. 328r: [...] / stinen . Die gehaime Räth vnd alle Herrn / haben müessen aufwartten, vnd ist die / stuben [...]
  • München 1612, fol. 329v: [...] helt offt Kriegs Rath [...]
  • München 1612, fol. 331r: [...] Hofrath; den Nicolaum Mer- / tzen, gehaimer Cantzleÿ Expeditorn vnd Hof- [...]
  • München 1613, fol. 72v: [...] Jn der Vöste drinnen, hat sich der Adel, truch- / sessen, Obriste, Räthe vnd Cammerherren / versamlet, Welche der graf von Rechberg / [...]
  • München 1613, fol. 82r: [...] räthen vnd officieren, wolgebutzt, (mit de- / ren etlichen es gehaissen: [...]
  • München 1613, fol. 126v03r: [...] vnser lieben Fra- / wen gestanden. Zwischen dem äusseren vnd jnnern Thor stuende noch ein Fändlein Fuß- / volck. Als nun die fürnembste Reutterey von Grafen/ Herren/ Adel vnnd Fürnembsten / Räthen vor vnnd in der Newen Vöst in ordnung/ durch den Grafen von Rechberg (dessen [...]
  • Regensburg 1613, fol. 45r: [...] DVCI BAVARIAE A CONSILIIS ET CAMERARIVS LOcum TENENS GENERAL [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v97v: [...] et cetera . Ferdinandt / Cun von Belasy/ Freyherr auff Newenlengbach/ zum / Falckenstein vnd Newhauß/ gehaimer Rath/ Cam- / merer/ vnd Vicedomb zu Straubing/ [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v97v: [...] merer/ vnd Vicedomb zu Straubing/ Johann Georg / Herwahrt zu Hohenburg/ gehaimer Rath vnd Pfle- / ger zu Schwaben/ auch gemainer [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v97v: [...] / auch gemainer Landtschafft in / Bayern/ Cantzler/ Gundtacker/ Freyherr von Tann- / berg/ vff Arnoltzmünster vnd Offenburg/ Rath vnd / Cammerer/ vnd Hoffraths Pr [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v107v: [...] Rittern/ / Römischer Kayserlicher Maiestat/ auch Bayeri- / schen gehaimen Raht vnd Landthoffmaisters/ vnd / Obristen Cammerers/ vnnd Obristen Hoffmai- / sters. [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v114v: [...] / / Saltzburgischer/ vnnd Wilhelm Jocher zu Egger- / sperg/ Fürstlicher Bayerischer gehaimer Rath/ vnd / Pfleger zu Dachaw. Von der Gaistlichen vnd Welt- [...]
  • München 1636, fol. 12v: [...] , / auch Churfürstlicher Durchleucht inn Baÿren / Gehaimem Rath, des guldem Vellus / Ritteren, [...]
  • München 1636, fol. 14r: [...] SACRAE CAESAREAE MAIESTATIS NEC NON / SERENISSIMI BOIARORVM ELECTORI A CONSILIIS INTIMIS AVREI VELLERIS EQVES MVNITIONVM / [...]
  • München 1636, fol. 23r: [...] gesanten audienz erthaile, dann Er / kaine Räthe, vnd secretarios beÿ Sich / habe, vnd also nit zu [...]
  • München 1636, fol. 23v: [...] dem land Sich gleichsam da privato hal- / te, mit aufwart vnd Räthen zuer expe- / dition nit versehen seÿe, so sehen Jhre / Durchleucht [...]
  • München 1636, fol. 24r: [...] Jhre / Durchleucht gnädigst geren, das Jch mich zue / München beÿ den Herrn Gehaimen / Räthen, sonderlich anfangs beÿ Herrn / Hofmarschall angebe, Welchem Jhre / Durchleucht [...]
  • München 1636, fol. 38v: [...] vnd Cammerer, auch / Churfürstlicher Durchleucht in Baÿrn / gehaÿmer rath [...]
  • München 1636, fol. 38v: [...] Herr, Herr Maximilianus Kurz, Freÿ- / herr von Senfftenaw, Churfürstlicher Durchleucht / Jnn Baÿren Gehaimer Rath, Hofmar- / schall, Cammerer, vnd Pfleger zue Cling [...]
  • München 1636, fol. 38v: [...] , der Rechten licentiat, / Churfürstlicher Durchleucht inn Baÿren Gehaÿ- / mer Rath, Vice Canzler, vnd Pfleger zue / Raÿsenhaim [...]
  • München 1636, fol. 40v: [...] Staren- / berg, vnd nit vil mehr zue Jhnen Herrn / Räthen gewisen, Jm v̈brigen, da mir belieb- / te, meine werbung Jhnen zueröffnen, het- / [...]
  • München 1636, fol. 45r: [...] solches schreiben an Herrn Baltasa- / rum Rambeckh, Rath vnd gehaimen / secretarium (mir damahls vnwiß- / [...]
  • München 1636, fol. 54r: [...] Darauf Jch von disen dreÿ Herrn / Gehaimen Räthen, als vom Fürsten / von Zolleren (welcher ein Hochver- / [...]
  • München 1636, fol. 71v: [...] , Churfürstlich Baÿrischer Truckhseß / vnd Hofrath, ain sehr gelehrter, in spra- / chen erfahrner , wolgeraÿseter [...]
  • München 1636, fol. 72r: [...] gebe- / ten, meine expedition beÿ den Ge- / haimen Herrn Räthen zu befürderen, / [...]
  • München 1636, fol. 111r: [...] in Bayren et cetera gehaÿmer Rath, deß / gulden Velluß Ritter vnd Generalzeugmaister. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …