Nürnberg, Burg, Brunnenhaus mit Badstube, sog. Tiefer Brunnen

Anderer Name

Tiefer Brunnen

Kategorien

Datierung

Brunnenschacht wohl 12. Jahrhundert, obere Quaderausmauerung 16. Jahrhundert, Brunnenhaus bez. 1563, Badstube bez. 1564

Material/Technik

Sandstein, Fachwerk

Weitere Angaben

Vermutlich bereits mit Errichtung der Burganlage von Nürnberg wurde der sog. Tiefe Brunnen zur Wasserversorgung in den Fels gehauen. Der runde Brunnenschacht im Inneren des Brunnenhauses hat einen Durchmesser von 1,7 bis 2,2 und eine Tiefe von 53 Metern. Das Brunnenhaus in der Mitte des Vorhofes oder äußeren Burghofs ist ein zweigeschossiger Satteldachbau mit Erdgeschoss in Sandsteinquadern und Fachwerkobergeschoss, daran östlich als Anbau die Badstube, ein eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Fachwerkgiebel. Ein Schöpfrad wurde von der Stadt Nürnberg vermutlich 1559 gestiftet.

Befindet/befand sich in

Nürnberg, Burg

Schlagwörter

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …