Brustbild eines gekreuzigten Christus

Kategorien

Datierung

1613?

Material/Technik

Aquarell/Papier

Format/Maße

16,5 × 20,0 cm

Signatur/Inventarnummer

eingebunden in Cod. Guelf. 6.6 Aug. 2°

Weitere Angaben

Das Brustbild stellt den gekreuzigten Christus als Ausschnitt aus einer größeren Kreuzigungsdarstellung vor. Der monochromen Farbigkeit nach wird es sich um ein hölzernes Bildwerk gehandelt haben, mit großer Wahrscheinlichkeit um den von Hainhofer 1613 im Ingolstädter Liebfrauenmünster erwähnte „in holtz geschnittenen Christo“.

Stellt dar

Schlagwörter

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …