Silbervergoldeter Doppelpokal als Geschenk an Kaiser Matthias

Kategorien

Datierung

um 1595/1610

Material/Technik

Silber (vergoldet)

Kommentar

Der vom Rat der Stadt Nürnberg Kaiser Matthias anlässlich seines Einzugs in die Stadt 1612 geschenkte silbervergoldete und mit 25 Edelsteinen besetzte Doppelpokal kam aus Frankreich und wurde von der Kaufmannsfamilie Bosch gekauft. Er kostete 718 Gulden, 10 Schillinge. Eine Abzeichnung befindet sich im Staatsarchiv Nürnberg (vgl. von Soden 1860, S. 286; Petz 1889, S. LXII, Nr. 5919, Abb. auf S. LVIII; Gold 1990, S. 156, Abb. auf S. 157; Signatur der Zeichnung nach Gold: Staatsarchiv Nürnberg, RstN. Karten, Pläne und Stiche Nr. 35.38). Matthias hatte Nürnberg bereits auf der Hinreise zum Wahltag nach Frankfurt besucht. Bei diesem Aufenthalt verehrte ihm der Nürnberger Rat am 6. Mai 1612 einen vom Goldschmied Hans Pezolt (1551–1633) gefertigten Pokal im Wert von 450 Gulden. Königin Anna bekam damals ein von Hans Kellner (1553–1609), ebenfalls ein Nürnberger Goldschmied, geschaffenes Trinkgeschirr, das 344 Gulden kostete (vgl. von Soden 1860, S. 260; Timann 2002, S. 224). Die Geschenke des Nürnberger Rates an Matthias als Kaiser waren somit wesentlich kostbarer als die vor seiner Wahl in Frankfurt.

Schlagwörter

Vorkommen im Text

  • Nürnberg 1612, fol. 277v: [...] lich Jhrer Kaÿserlichen Maÿestet ain schönes doppeltes / trinckhgeschürr, von 800 Gulden werth, darinnen / 1000. stuckh goldgulden, so ain Er [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …