Durlach, Schloss Karlsburg, Lusthaus Georg Friedrichs von Baden-Durlach

Vergleichsabb.: Ein strukturell ähnlicher, aber wesentlich kleinerer Gartenpavillon als das Durlacher Lusthaus in einem Gelehrtengarten in Breslau, Ausschnitt aus: Georg Hayer, Horti Scholziani Chalcographica Delineatio, 1598

Kategorien

Datierung

um 1605/1615

Weitere Angaben

Das aus Naturmaterialien und Hecken in Architekturformen errichtete ehemalige Lusthaus im Durlacher Schlossgarten setzte laut Hainhofers Beschreibung das Raumprogramm von aus festen Materialien errichteten Lusthäusern in eine vorrangig ephemere Konstruktion um, wobei sich auch die Baugestalt mit Ecktürmen an Bauten wie dem Stuttgarter Neuen Lusthaus orientierte. Das Gebäude stand somit in der Tradition von aus Lattenwerk und Pflanzenmaterial errichteten Gartenpavillons, die dem Aufenthalt und Speisen im Freien dienten, allerdings in typisch manieristischer Übersteigerung in eine Großform. Das Gebäude wurde laut Auskunft des Markgrafen von Baden-Durlach von einem französischen Gärtner geschaffen und stellte in Deutschland ein Novum dar, womit eine Vorbildfunktion Frankreichs innerhalb der Gartenkunst konstatiert wurde.

Kommentar

Am 22. Juli 1615 schrieb Herzog Philipp II. von Pommern-Stettin in Beantwortung des von Hainhofer übersandten Reiseberichts: „wie mir dann nicht weniger zugefallen geschehe, wann Jch den abriß von dem schönen Turlachschen von heckhen auf architecturisch art schön aingeflochtenen lusthauß überkhommen möchte“ (HAB, Cod. Guelf. 96.4 Extrav., fol. 12r; publiziert bei: Doering 1894, S. 268, Nr. 133c). Hainhofers Bericht von 1615 ist die umfangreichste bekannte Beschreibung des Durlacher Lusthauses.

Befindet/befand sich in

Durlach, Schloss Karlsburg

Schlagwörter

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 187v: [...] Jtem die Pergulos vnnd Gäng, die man Architecturisch / auf die Arth, wie das Lusthauß zue Durrlach ist, / [...]
  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 229r: [...] vnd braiten v̈berzognen gängen vnd mit schönen spring / brunnen geziert, vnd ein sehr grosser vnd langer garten / ist, vast vnden im garten ist ein trefflich schön lusthauß / alles der architectur nach mit calumnis, gesümsen, vriesen [...]
  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 229v: [...] hauß, vnd hab Jch dergleichen / / lusthauß mein lebtag nie gesehen, Jre Fürstliche Gnaden halten auch / nit, das dergleichen im [...]
  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 229v: [...] , allß Jch Jme nun / seine schöne pferdt vnd stallung, vnd das lust / hauß im garten gelobt, hats Jhm sehr wol gefallen, [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …