Neuburg an der Donau, Jagdschloss Grünau, Dürnitz

Kategorien

Datierung

1530–1531

Weitere Angaben

Die Dürnitz im Erdgeschoss des Alten Schlosses Grünau besitzt einen eigenen Eingang vom Schlosshof aus. Der große dreijochige Saal weist ein Kreuzgratgewölbe auf, das auf zwei voluminösen Rundpfeilern ruht.

Kommentar

Hainhofers falsche Angabe von 1613, dass die Pfeiler innen hohl seien und als Karzer genutzt werden konnten, beruht vermutlich auf einer assoziativen Verbindung der Pfeiler mit dem Schacht des Treppenturms, was sich auch durch den weiteren Text ergibt, indem der Augsburger berichtet, dass man die Missetäter „darein […] auf der stieg an aim strickh auf aim haspel lesset“ (Neuburg 1613, fol. 369v).

Schlagwörter

Vorkommen im Text

  • Neuburg 1613, fol. 369v: [...] aine stiegen die man hinauf reuten kan, / in der Dürnitz 2 gar große dückhe pfeÿler, / welche hool, vnd für die hofbursch, die sich / vngebürlich verhelt, [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …