Heidelberg, Marstall

Der Baukomplex von Marstall und Zeughaus in Heidelberg, Ausschnitt aus: Matthäus Merian, Haidelberga. Ansicht der Stadt Heidelberg von Norden, Radierung, 1620, Universitätsbibliothek Heidelberg

Kategorien

Datierung

1590 begonnen

Weitere Angaben

Das Heidelberger Marstallgebäude wurde 1590 parallel zu dem am Neckarufer gelegenen, bereits um 1510 errichteten Zeughaus erbaut. Mit diesem wurde er mit niedrigen Seitenflügeln verbunden, so dass beide Gebäude um einen Binnenhof gruppiert waren. Die Ansicht von Merian (s. Abb.) zeigt die vielgiebelige Hoffront des 1693 zerstörten Marstalls mit zwei seitlichen Treppentürmen und einer Freitreppe in der Mittelachse an der Hoffront.

Kommentar

Hainhofer hatte Heidelberg im September 1605 auf der Durchreise nach Frankfurt am Main besucht. Seine kurze Tagebuchnotiz erwähnt den Marstall allerdings nicht (HAB, Cod. Guelf. 60.21 Aug. 8°, fol. 175r177r). In seinem Münchner Reisebericht von 1611 vermerkte Hainhofer (fol. 145r), dass ihm die Stuttgarter und Heidelberger Stallungen viel besser gefielen als die in der Münchner Residenz.

Befindet/befand sich in

Heidelberg

Schlagwörter

Vorkommen im Text

  • München 1611, fol. 145r: [...] die zu Stutgart: vnd / zu Haÿdelberg vil besser . [...]
  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 222r: [...] mir will hinauf füren, Nach den gärten haben wir / die stallung gesehen, welche ständt auff 102. pferdt / wol schön ist, vnd gar einen schönen grossen renn: vnd / tummelplaz darbeÿ hat, ob der stallung stehn die auf- [...]
  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 222r: [...] v̈ber die 30000 Gulden belauffen, / Ob dieser stallung sein vil schöner Sättel, zäum, schlitten / vnd schlitten geleutt, federbüsch, büchsen vnd wehren, / alte dolchen, vnd sonderlich eine statliche vnd zirliche [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …