Präparierter Elefant in der Münchner Kunstkammer

Zeichnung des Elefanten aus der Münchner Kunstkammer
Aus: Die Münchner Kunstkammer. Bearbeitet von Dorothea Diemer u.a., 3 Bde., München 2008

Kategorien

Datierung

um 1554

Signatur/Inventarnummer

28 / 60

Provenienz

Wien

Weitere Angaben

1551 erhielt der spätere Kaiser Maximilian II. einen Elefanten geschenkt, als er in Madrid weilte. Im selben Jahr überführte er das Tier nach Wien, wo es im Dezember 1553 verstarb. Die Haut des Tieres wurde ausgestopft. 1572 schenkte der Kaiser das Präparat seinem Schwager Albrecht V. von Bayern. Es wurde in der Münchner Kunstkammer und von Fickler (S. 222, Nr. 3362) 1598 auf der Ostseite nahe der Südecke inventarisiert. 1637 wurde das Stück an die Harnischkammer überwiesen, zuletzt befand es sich im Bayerischen Nationalmuseum, wo es aufgrund starker Beschädigungen in Folge des Zweiten Weltkriegs seit dem Jahr 1950 offiziell als zerstört gilt.

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …