Korallengebilde mit Platz und Turm

Kategorien

Datierung

ca. zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts

Material/Technik

Koralle u.a.

Weitere Angaben

Die von Hainhofer 1611 auf einem Tisch erwähnte „Coralline grotta“ ist möglicherweise identisch mit dem „gleßerine[n] Casstn, darinn ein viereckhet gebew, mit einem plaz einem hof gleich, mit Christall und Corallstainle gepflastert, in der mitt das Bayrische wappen. In disem Plaz stehet ein vierekkenter thurn, mit ainem runden dach, auf viereckhendten Columnen, zwischen welchen ain Fontana oder prunnwerckh, der plaz umb und umb, wie auch der thurn, inwendig und außwendig mit Corallzinggen und bildtwerckh geziert“, welchen das Ficklersche Inventar von 1598 (S. 58, Nr. 232) auf einem Tisch nach Tafel Nr. 4 verzeichnet.

Zu weiteren Korallenobjekten vgl. den Registereintrag zu Kunstwerken aus Koralle in der Münchner Kunstkammer.

Vorkommen im Text

  • München 1611, fol. 147r: [...] / Auf ainem tisch, ain Coralline grotta. / Vnder dem tisch, Hültzerne fladerne becher. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …