Porträt Attilas

Kategorien

  • Malerei
  • profan
  • europäisch
  • erwähnt

Datierung

nach 1572

Weitere Angaben

Das nicht identifizierte Gemälde war vermutlich eine Kopie nach einem Vorbild aus dem Museum des Paolo Giovio (1483–1552) in Borgovico bei Como.

Kommentar

Die von Hainhofer 1603 erwähnten Porträts von Hannibal und Attila hingen in der Münchner Kunstkammer laut Fickler nebeneinander (S. 215, Nr. 3182–3183).

Schlagwörter

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …