Spatha eines Schwertfischs und Sägefischpräparate in der Münchner Kunstkammer

Anderer Name

Sägefischpräparate und Spatha eines Schwertfischs in der Münchner Kunstkammer

Kategorien

Datierung

16. Jahrhundert (?)

Weitere Angaben

Die Spatha (Schwert) eines Schwertfischs und Sägefischpräparate werden im Ficklerschen Inventar der Münchner Kunstkammer von 1598 auf Tafel Nr. 15 beschrieben: „Ein lang stuckh von einem Meehrvisch, Spatha genant, einer braiten schaid gleich. […] Vier große, braite Meehrvisch, baiderseits mit spizen, Lateinisch Serra genannt. […] Mehr ein clainer des geliechers“ (S. 113, Nr. 1114–1116).

Vorkommen im Text

  • München 1611, fol. 153r: [...] ; Meer roß zähn; schwein- / zähn; alte lange sporn; schwerter mit zähnen vom / pisce gladio: 2 lange schlangen bälg. / Vnder der tafel, alte büchsen vnd streittkolben. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …