Steinrelief: Der Triumph der Religion – „Disputà“ (nach Rafael)

Aus: Die Münchner Kunstkammer. Bearbeitet von Dorothea Diemer u.a., 3 Bde., München 2008
Vergleichsabb.: Giorgio Ghisi, La Disputa del Sacramento, Kupferstich, 1552, Victoria and Albert Museum, London
© Victoria and Albert Museum, London

Kategorien

Datierung

um 1560/1570

Material/Technik

Solnhofener Kalkstein

Format/Maße

68,5 × 97 cm

Besitzende Institution

Bayerisches Nationalmuseum

Gegenwärtiger Standort

München, Bayerisches Nationalmuseum

Signatur/Inventarnummer

R 674

Weitere Angaben

Das Relief folgt dem Kupferstich (Abb.) Giorgio Ghisis (1520–1582) nach Raffaels (1483–1520) Fresko Der Triumph der Religion – „Disputà“ in den Stanzen des Vatikanischen Palasts. Wie der Stich erweiterte das Relief die Komposition der Vorlage von einem Bogenfeld zu einem Rechteck. Im Ficklerschen Inventar der Münchner Kunstkammer von 1598 auf einem Tisch nach Tafel Nr. 32 als eine „Tafel ist von Aichstetter stain, darauf des Papst Capelln, mit versamblung Geist- und weltlicher Personen, daroben das Jüngst Gericht, mit beisizenden Aposteln in ainem gewülch etc.“ (S. 146, Nr. 1796) beschrieben. Entsprechend erkannte auch Hainhofer 1611 in der Darstellung allein „das Jüngste gericht“.

Vgl. zum Kontext den Registereintrag Steinreliefs und andere Steinobjekte in der Münchner Kunstkammer.

Schlagwörter

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …