Türkische Rüstung und Rosszeug

Anderer Name

Rüstung und Rosszeug, türkische

Kategorien

Datierung

wahrscheinlich zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts

Weitere Angaben

Eine türkische Rüstung mit Rosszeug wird im Ficklerschen Inventar von 1598 nicht erwähnt, wohl aber Rock, Schnürleibchen und Bildnis des türkischen Heerführers Iskender, die 1580 von Graz nach München übersandt worden waren, und eine Janitscharenhaube auf Tafel Nr. 29 (S. 138, Nr. 1655–1656). Wahrscheinlich wurde die von Hainhofer 1611 genannte komplette türkische Rüstung erst unter Maximilian I. der Sammlung hinzugefügt und damit die Münchner Kunstkammer um einen bislang nicht vertretenen Themenbereich bereichert.

Vorkommen im Text

  • München 1611, fol. 154r: [...] / Auf ainem tisch aine türggische rüstung vnd Roßzeüg. / mit aller zugehör, wie ain türggischer Obrister / im feld reütet. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …