Oberschleißheim, Altes Schloss Schleißheim mit Schwaige, Kapelle und Klause St. Margareta

Kategorien

Datierung

vor 1597 und 1598–1600

Weitere Angaben

Die ehemals im Westen des Alten Schlosses südlich des nach Dachau führenden Kanals gelegene Kapelle St. Margareta war von Wilhelm V. von Bayern 1597 mit der Schwaige Schleißheim erworben und um die dazugehörige Klause ergänzt worden. Vor 1855 wurde die Gebäude abgebrochen. Das Altarbild mit der Darstellung der Heiligen ist nicht überliefert. Hainhofers Blick galt wie bei den anderen Schleißheimer Kapellen vorrangig den Automaten und den manieristischen Überraschungseffekten, hier der Darstellung des hl. Michael mit von Uhrwerken angetriebenen und mit Engeln besetzten Gewölk in der Kuppel der Kapelle.

Vorkommen im Text

  • München 1611, fol. 177v: [...] / Die dritte Capell ist Sanctae Margarethae Altar, das / were noch aine Schwaig [...]
  • München 1611, fol. 180r: [...] / Sankt Jacobs Capell sowoll alß Sankt Niclaus vnd Sankt Mar- / grethen Capellen , von alters hero, vnd die dritte / Schwaig [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …