Götterfigur mit kalendarischen Zeichen

Kategorien

  • Skulptur
  • sakral
  • außereuropäisch
  • erwähnt

Datierung

1500–1520

Material/Technik

Grünstein, Spondylus/Koralle(?)

Format/Maße

H. 22,8 cm, B. 12,0 cm

Besitzende Institution

Landesmuseum Württemberg

Signatur/Inventarnummer

E 1403

Weitere Angaben

Die aztekische, in ihrer Deutung strittige Götterfigur aus Grünstein ist in Form eines stehenden Skeletts mit kalendarischen Zeichen sowie Stern- und Sonnensymbolen gestaltet. Herzog Ludwig Friedrich von Württemberg, der Hainhofer die Figur 1616 in Stuttgart zeigte, begründete 1617 die jüngere Mömpelgarder Seitenlinie, nach deren Ende das Stück 1723 in die Kunstkammer der Stuttgarter Hauptlinie gelangte. Die Textstelle bei Hainhofer gilt als Ersterwähnung der Skulptur. Vermutlich hatte Herzog Ludwig Friedrich sie im April 1613 bei einem gemeinsam mit seinem Bruder Magnus getätigten Besuch in Leipzig erworben. Somit gehörte das Werk nicht zum von Hainhofer besichtigten älteren Bestand der Stuttgarter Kunstkammer.

Schlagwörter

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …