Zoologische Objekte

Kategorien

  • Naturalien
  • profan
  • außereuropäisch
  • europäisch
  • erwähnt

Datierung

ca. 16.–frühes 17. Jahrhundert

Weitere Angaben

Zoologische Objekte wie Tierskelette und -präparate fanden sich zahlreich in der Stuttgarter Kunstkammer, darunter selbstverständlich auch Vertreter der in Kunstkammern beliebten außereuropäischen Arten wie Riesenschildkröten und Eier exotischer Vögel wie Straußen und Tukane sowie künstlich erstellte, aber für echt gehaltene Mischwesen wie der von Hainhofer bewunderte Einhornkopf mit dem beiliegenden Horn, sicherlich ein Narwalzahn.

Vgl. auch den Registereintrag: Geweihe und Gehörne, zum Teil mit Verwachsungen

.

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 220v: [...] / erhebte Landtschaften vom Achilles gemacht, große / Schiltkroten, allerlej gedrehte helfenbainene sachen, / (wie dann [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 220v: [...] / Maxilla von einem Mör Rhinocero, gazella / horen [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 220v: [...] horen [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 221v: [...] vnnd thails mit Edlen stainen geziert, ein v̈ber / die maßen schön vnd kunstlich auß gelblechtem Jaspis / geschnitener vnd gezierter Weichkeßell, mit / Diamanten versezt, ein ganzer Kopf von Ainhorn, / mit dem Rohr ob der Nasen, darjnnen das Horn / gesteckht, wie dann das Horn auch darbej ligt, vnd / Jm Künbacken die medulla [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 221v: [...] caput Hjppopotamj [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 222v: [...] Aÿ vom Strausen. 1. deto [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 222v: [...] / vnd thails geschnitten. / Ain Aÿ vom Strausen. 1. deto vom Vogel Ducan, / ein Vogelnest in forma merabri [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 224r: [...] / Jnn der Höche hangen Schiltkroten, Crocodill, Fisch / vnnd vnnderschiedtliche thier [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 224r: [...] Schiltkroten, Crocodill, Fisch / vnnd vnnderschiedtliche thier, Ain stuel mit Perla- / mueter vnnd gestüpp [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 224r: [...] / Ain Hirschgeweiche, so durch ein Holtz gewachsen, / Ain wunderselzamer Rechkopf. / Ain Fues von eim Wildt durch ein Holz gewachsen. / Ain Rechfues durch ein Holtz gewachsen. / [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 224r: [...] Ain Rechfues durch ein Holtz gewachsen. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …