Lüneburg

Andere Namen

  • Lünnenburg
  • Lunaeburg

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Stadt an der Ilmenau in Niedersachsen, Stadtrecht durch Heinrich den Löwen, bedeutendes Mitglied der Hanse durch die Monopolstellung im Salzhandel. Das Fürstentum Lüneburg bestand von 1269 bis 1705 (aufgegangen in das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg).

Kommentar

Bei dem bei Hainhofer 1612 erwähnten Bad handelt es sich möglicherweise um den sogenannten Gungelsbrunnen bei Adendorf unweit des Klosters Lüne.

Vorkommen im Text

  • München 1612, fol. 320r: [...] Habe Jhr Fürstliche gnaden entschuldiget, Sie seÿe ietzt, weil / es noch an der zeit ist, beÿ Lunaeburg im bad, so / bald Sie aber nach [...]
  • München 1612, fol. 320r: [...] Haben Hernach von dem beÿ Lüneburg new- / erfundenen bad, vnd dessen würckung vil / geredt, vnd weil es [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v99r: [...] Christians/ Hertzogen zu Braun- / schweig vnd Luneburg/ [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …