Lüttich

Andere Namen

  • Littich
  • Liège

Externe Ressourcen

  • GeoNames: 2792413
  • Sandrart.net: 65
  • Getty Thesaurus of Geographic Names (TGN): 7007945
  • Gemeinsame Normdatei (GND): 4074361-5

Weitere Angaben

Lüttich ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Belgien und ein um 717 gegründetes Bistum. Das Hochstift Lüttich als Territorium des Heiligen Römischen Reiches bestand vom 14. Jahrhundert bis 1794/1795.

Vorkommen im Text

  • Eichstätt 1611, fol. 22r: [...] zu Cöllen, Tumbherr / zu Littich, vnd protonotarius Aposto- / licus et cetera ain alter mann, cuj dulcis / matricula nutricula senectutis est ipsius bona / conscientia [...]
  • Eichstätt 1611, fol. 27v: [...] mir gesellschafft, ein Tumbherr, so Dechant zu Lit- [...]
  • Eichstätt 1611, fol. 29r: [...] / tich vnd auch zu Jngolstatt praebendas [...]
  • München 1611, fol. 216v: [...] Heiligen Römischen Reichs/ durch das / Welschland ErtzCantzler/ Churfürst/ Bischoff zu Lüttich/ Verwalter zu Hil- / desheimb/ Münster vnd Freysingen/ ein Fürst zu Stabulen [...]
  • München 1612, fol. 313r: [...] der Hochwürdigst Durch- / leüchtigst Fürst vnd Herr, Herr Ferdinandus, er- / wöhlter vnd bestettigter zum Ertzbischoffen zu / Cöllen, vnd Churfürst, Bischoff zu Lüttich vnd Münster, / Administrator [...]
  • München 1612, fol. 332r: [...] expediren, / vnd sonderlich die Ritterschafft zu Littich sich / gar stattlich auf den einritt praepariren [...]
  • München 1613, fol. 70v: [...] Jtalien, Ertz Cantzler vnd Churfürsten, / Bischoffen zu Lüttich, Münster vnd Paderborn, [...]
  • Neuburg 1613, fol. 372r: [...] Churfürsten von Cöln / 2. hinunder geschickt, die er will beÿ seim einritt / zu Lüttich brauchen, vnd ainen närrischen edel- / mann in die sänfftin setzen. Jhre Fürstliche gnaden [...]
  • Regensburg 1613, fol. 11r: [...] ELECTOR EPISCOPVS LEODIENSIS ET MONASTERIENSIS, COADIVTOR ET ADMIN [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v92r: [...] Jtalien ErtzCantzler/ Bischoff zu / Lüttich vnd Münster/ Administrator vnd Coadiutor [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v95r: [...] / Arnold von Bucholtz/ Dhombpropst zu Hildeß- / heim/ zu Lüttig vnnd Münster/ respectiue Archidiacon, [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v96r: [...] Cölln / vnd Churfürsten/ als Bischouen / zu Lüttich. / Arnoldt von Bucholtz/ Dhombprobst zu Hildeß- / heim [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v96r: [...] . Johann Ratz von Frentz zu Sohlender- / henn/ Dohmbherr zu Speyer vnnd Lüttich/ Probst / bey Sankt Martin daselbst/ vnd zu [...]
  • München 1636, fol. 53v: [...] ELECtor EPISC[opus] LEODiensis ET MONASTeriensis COADIutor ET ADMIN [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …