Venedig

Anderer Name

Venetia

Externe Ressourcen

  • GeoNames: 3164603
  • Sandrart.net: 1
  • Getty Thesaurus of Geographic Names (TGN): 7018159
  • Gemeinsame Normdatei (GND): 4062501-1

Weitere Angaben

Hauptstadt der Republik Venedig (bis 1797), mediterrane Seemacht und wichtiger Handelspartner oberdeutscher merkantiler Metropolen wie Augsburg und Nürnberg.

Kommentar

Hainhofer hatte während seines von Mai 1594 bis April 1596 währenden Studienaufenthalts in Padua mehrmals Venedig besucht.

Vorkommen im Text

  • München 1603, fol. 140v: [...] 2 täfelen von dergleichen / stainlen, wie die Sankt Marxen kürchen zu Venetia, / Lutheri [...]
  • München 1611, fol. 176v: [...] Ioannes Sadeler Scalpsit Venetijs. [...]
  • München 1611, fol. 202v: [...] , einen Patricium zu Constantinopel/ der sich zu Venedig / auffhielt/ zu ziehen/ vnnd seine Bundtsgenossen die Venediger jhm Trew vnd / Glauben/ vermög seiner Königlichen würden zu erhalten/ hatte er doch/ dieweil / [...]
  • München 1611, fol. 202v: [...] zueignen. Endtlich Anno 810 ist Pipinus, durch / meineyd der Venedischen Hertzogen bewegt worden/ das Er die Statt Vene- / dig zu Wasser vnd zu Land angegriffen/ vnd sie sampt jhrem Hertzogen/ durch / Krieg jhme vnderthänig gemacht/ das ort Metamaucum welches dazumalen [...]
  • Regensburg 1613, fol. 38v: [...] Venetia alle teste coronate in complimentj [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 207r: [...] Venedischen [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 208v: [...] Clarissimo Luca Trono di Venetia [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v37v: [...] dorist auf-spihlete. Vnd dan kam der Italianer/ wie man gemein- / glich einen signor Pantalon zu Venedig zusehen pfleget/ der hate vor / seinen spihlman einen Citharisten/ vnd stalte sich eben wol in den bos- / sen/ da der Pollack/ in blawen atlas geklaidet/ mit einem gleichen [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v64v: [...] 62 Beschreibung der / ten. Jn der mitte schwebete eine Gondel (welches ein schiflein/ wie / zu Venedig gebraucht werden) darinnen eine alte/ mit einem car- / mosinfarben rock bedeckete/ vnd sunst gantz roht auf Vngarisch / beklaidete/ verstorbene mans-person lage. [...]
  • München 1636, fol. 81r: [...] di Venetia [...]
  • München 1636, fol. 84r: [...] Venetia [...]
  • München 1636, fol. 91v: [...] Raphael Sadeler Scalpsit Venetijs [...]
  • München 1636, fol. 92r: [...] Ioannes Sadeler Scalpsit Venetijs [...]
  • München 1636, fol. 143r: [...] Theriaca Andromacha di Venetia [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …