Zweibrücken

Externe Ressourcen

  • Getty Thesaurus of Geographic Names (TGN): 7012352
  • Gemeinsame Normdatei (GND): 4045464-2

Weitere Angaben

Das reichsunmittelbare Fürstentum Zweibrücken war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich. Die Residenz lag ab etwa 1477 in der gleichnamigen Stadt Zweibrücken (im heutigen Rheinland-Pfalz).

Vorkommen im Text

  • Regensburg 1613, fol. 57v98r: [...] Ratione deß Fürsten- / thumbs Zweybrücken. / Andre Paul/ Johann Friderich Schlöer [...]
  • Neuburg 1614, fol. 157r: [...] , vnd welcher / Erb sich anders vnderfangen wolte, Sie von / Jhme auff die Pfaltz Zwaÿburgg widerumb / fallen, auch die Chur Pfaltz, [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 228r: [...] / wellicher verschines Jar mit einem Pfaltz- / grauen von Zweÿpruggen, vnd ainem Blarer / beÿ mir in meim cabinet [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …