Alessandro Abondio

* ca. 1570
✝ 1648

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Alessandro Abondio war der Sohn des Medailleurs und Wachsbossierers Antonio Abondio (1538–1591) und in den gleichen künstlerischen Gattungen wie sein Vater tätig. Sein Jugend verbrachte er in Wien und in Prag, wo er 1606 zum kaiserlichen Bildhauer ernannt wurde. Ab 1619 wohnte er ständig in München, im gleichen Jahr heiratete er dort Regina von Aachen, die Witwe des Malers Hans von Aachen und Tochter der bayerischen Hofkomponisten Orlando di Lasso.

Kategorien

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 214v: [...] Abondij [...]
  • München 1636, fol. 88v: [...] zue gutschen begeben, am hinaußfahren / den geschickhten, vnd berüemten sculpto- / rem Alexandrum Abondium, als Er in / die Kürchen gehen wöllen, antroffen, / vnd [...]
  • München 1636, fol. 131v: [...] lin mit dem schreibtäfelin herauß nem- / met, so ligt darunder in getröhetem / büchßlin ain vom Alexandro Abondio / inn wachß poßiertes schönes weibs brust- / bildlin. / [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …