Albrecht III., Markgraf (Brandenburg)

* ca. 1250
✝ 1300

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Albrecht III. war Markgraf der Mark Brandenburg. Er war der drittälteste Sohn von Otto III. von Brandenburg († 1267) und dessen Gemahlin Beatrix, Tochter des Königs Wenzel I. von Böhmen († 1253). Albrecht III. führte zwar den Titel Markgraf, blieb jedoch nur Mitregent; die politischen Geschäfte Brandenburgs führte sein Cousin Otto IV. († 1308/1309). Albrecht verwaltete die 1236 an Brandenburg gefallene Herrschaft Stargard, die er, nach vielen Streitigkeiten mit seinen Brüdern, seinem Schwiegersohn Heinrich II. von Mecklenburg „vererbte“. Bereits 1292 wurde Stargard als Wittum mit in die Ehe zwischen seiner Tochter Beatrix und Heinrich II. gebracht. Im Jahr 1304 wurde nach dem Tod Albrechts Stargard als Lehen Mecklenburg endgültig zugeschrieben. Albrecht III. war seit 1268 mit Mathilde von Dänemark († um 1300), Tochter des Königs Christoph I. († 1259), verheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Söhne und zwei Töchter hervor.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • München 1636, fol. 50v: [...] / Beatrix filia Alberti Marchionis Brandeburgensis / Anna soror Rudolphi I. Elector Saxoniae [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …