Amor, Gott

Andere Namen

  • Eros, Gott
  • Cupido, Gott

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Amor ist der römische Gott der Liebe und Sohn der Venus. Als solcher wird er zumeist als halbwüchsiger Knabe dargestellt, der mit Pfeil und Bogen in den Herzen der getroffenen Personen die Liebe entfacht.

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

  • Eichstätt 1611, fol. 21v: [...] Ignotj nulla Cupido [...]
  • Eichstätt 1611, fol. 37v: [...] vorhero das / Cupidolin [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 202v: [...] Amor [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 204r: [...] Cupidelin [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v08v: [...] , and Cytheree, Knight and protectour of the goddesse Venus, and of her sunne Cupid, to all monarches, / lords, and knights, also to all Princesses, nymphes and ladies at this court, vvisheth accomplishment of their desires. [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v08v: [...] of our voyage, and the shortnes of time could not graunt, vvhat this neuer-enough-praised companie both for her and our states sake doth require. Neuerthelesse the goddesse / calling all this to mind, did not forget her povver, but did call the third celestiall sphere (where shee is vvoonted to abide in) to come downe, and to goe before her, denoun- / cing, she commeth with her sonne, upon the delectable hill Erix, quickening and moouing it instead of a triumfall vvagon, resounding by the instruments of many thousand [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v08v: [...] should accompanie me on my right side, and did suffer the riotous and cogging OLETRIA (vvhich to deceiue soules, cloacketh oftentim’s her levvdnesse with the faire / name of true loue) on th’ other side: my unspotted hart (hovvsoeuer subjected to Cupids arrovv’s) rejecting still her beastly sensualitie. As for mine expert squire Phronander / (whose prudence is the uery witnes of my deeds) I disposed him betvveene the tvvo attending vvomen of my both contrarie companions, namely the inuiolable Calofila [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v26r: [...] / vnd jhrem vom Strick / vnnd Tod erlöseten / Cupidine. / Gehalten zu Stuttgardten/ [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v28r: [...] daselbst zu Tremisen Tempel vmb dero vnnd / jhres Sohns Cupidinis Dienst auff haydnische Weiß sie abrich- / ten zulassen/ vnd doch anders nicht als in Ehren jhre Huld endtlich / zuerwerben. Welches so bald jhrem [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v28r: [...] seinige erwürgeten/ die haydnische Göttin selbst in jhren Gewalt / brachten/ vnnd dieweil jhr Sohn Cupido in dem Einfall/ auß ge- / faßtem Zorn vnnd Raachgir/ daß sein Reich also verwüstet vnnd / zerstöret ward/ die Bluthunde anraitzet/ die liebe [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v28v: [...] les mächtigen Frawenzimmer von dem grossen GOTT/ ver- / lyhene Macht/ daß Leben wider geschenckt/ Cupido vom Strick / errettet vnd in eine newe frommere Haut gestecket/ Venus erledigt/ [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v50r: [...] Der helden ritterliche hand / kan die sig-cronen hinwegführen: / Aber Amor mit seinem brand/ / Kan allein/ blind/ vnd bloß über sie triumfieren. [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v50r: [...] So könden die göter mit macht / Die elementen wol regieren: / Aber Amor/ mit vil grösserm pracht/ / Kan über himel/ möhr/ luft vnd erd triumfieren. [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v50v: [...] gantz bloß/ mit einem güldin scepter vnd cron/ vnder einem / gantz güldin gezelt: vnder jhren füssen lagen könig/ riter/ soldaten/ / vnd andere personen: Vnd jhr kind/ welches auch bloß vor jhr stun- / de/ übete sich vnabläßlich mit schiessen. [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v51r: [...] Regent/ / der götin Cypris vnd jhres sohns Amors Ritter / vnd beschirmer/ wünschet allen helden/ potentaten/ vnd rittern/ / auch allen Princessin vnd Nymfen allhie/ erfül- [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v51v: [...] darinnen Sie droben regieret/ durch jhren befelch hernider ge- / bracht/ vnd zuverkündigen vor-her gesant/ das sie in aigner person / mit ihrem hertz-regierenden sohn/ auf ernanten berg Erix/ welchen / sie anstat eines triumfwagens durch jhre götliche kraft belebet/ vnd [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v52r: [...] / Oletria (welche die sehlen zubetriegen/ sich oft mit der wahren Liebe / namen beschönet) gern begeben/ wissend das vnser/ zwar von A- / mors pfeilen nicht freyes gemüht/ allzeit ab diser gailen lust ein ab- / schewen/ vnd nach jener reinen zucht ein verlangen hat. Vnsern / klugen Patrin [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v52r: [...] ; vnd der himel-vnd erd-tru- / tzende Soliman/ alle zumahl Amors leibaigne knecht/ müssen die / liebe loben/ vnd schamroht jhren torrechten vnd schandlichen miß- / brauch bekennen. Gleicherweiß haben auch die Tugenden drey jh- [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v53r: [...] / wenzimmer. / O Princessin/ deren gestalt / Meines sohns einiger gewalt/ / Deren ehr-lehrende augbrawen / (Darunder ewere anblick [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v53r: [...] Welchem niemand kan widerstreben: / Darumb kom ich mit meinem sohn/ [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v54r: [...] loben; andere/ so jhren dienst verlassen/ jhr sich / wider zu vnderwerfen; vnd auch die vnerfahr- / ne (fürwitzig) Amors güldine strahl zufühlen / begehren/ vnd alle zu mahl jhre augen ab disem / aufzug wol erfüllen/ vnd doch nicht ersättigen könden: zwinget sie [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v63v: [...] Veneris / daselbst zu Tremisen Tempel vmb dero vnd jhres Sohns Cupidinis / Dienst auff haydnische Weiß sie abrichten zulassen/ vnd doch an- / ders nicht als in Ehren jhre Huld endtlich zuerwerben. Welches so / [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v63v: [...] Muley Zid Hamet vnd alle die seinige erwürgeten/ die haydnische / Göttin selbst in jhren Gewalt brachten/ vnd dieweil jhr Sohn Cu- / pido in dem Einfall/ auß gefaßtem Zorn vnnd Raachgir/ daß sein / Reich also verwüstet vnd zerstöret ward/ die Bluthunde anraitzet/ / die liebe [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v64r: [...] Kindtauf. 61 / dem anwesenden alles mächtigen Frawenzimmer von dem grossen / Gott verlyhene Macht/ das Leben wider geschenckt/ Cupido vom / strick errettet vnd in eine newe frommere haut gestecket/ Venus er- [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v64v: [...] / Vor jhr auf jhrem wagen war ein gantz schwartz/ vnd mit ze- / hern besprentzter schnabelgalg aufgerichtet/ daran der arme Cupi- / don/ haltende noch seinen bogen vnd pfeil/ an einem fuß hienge. [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v64v: [...] Nach disem wasser flogen zween/ gar liebliche vnd gecrönete / engel/ deren raach-gihrige rechten/ mit blosen wöhren gewafnet/ / verwahreten des gehängten Amors vnsterbliche sehl/ die zwischen / jhnen/ vnder einem schwartzen gewülck (darauf Dormiens immor- / talis anima Cupidinis [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v64v: [...] Dormiens immor- / talis anima Cupidinis [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v65v: [...] / Jhr götin duldet nicht/ das mein kind da soll hangen/ / Vnd ich götin sey selbs mit solchem spot gefangen: [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v66r: [...] Die zween engel deßgleichen gebrauchend die schärpfe jhrer / schwerten/ rissen den galgen mit macht auß dem wagen/ vnd erröt- / teten so wol das verschidene kind Amorn (welches auch widerumb / lebendig wurde/ vnd seine liebe muter vmbfienge) als die angeschmi- [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …