Sibylla von Anhalt

* 1564
✝ 1614

Anderer Name

Sibylla von Württemberg

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Sibylla von Anhalt war eine Tochter von Joachim Ernst von Anhalt (1536–1586) und Agnes von Barby († 1569) und eine Schwester von Christian I. von Anhalt-Bernburg. Zwischen 1577 und 1581 war sie Äbtissin des freien weltlichen Stifts Gernrode. 1581 verließ sie das Stift, um Friedrich I., Graf von Mömpelgard, den späteren Herzog von Württemberg zu heiraten. Nach Friedrichs Tod 1608 zog sie sich nach Leonberg zurück und ließ dort durch den Architekten Heinrich Schickhardt (1558–1635) das Leonberger Schloss ausbauen.

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 246v: [...] / vnnd ist Hertzog Friderichß gemahl widwen sitz gewest / wie dann, weil noch kein Jar das sie gestorben Jederman noch Jnn / traur klaider gehet, das [...]
  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 246v: [...] traur klaider gehet, das Schloß ist zimblih groß vnnd lang hatt / feine zimmer, so die Furstin stehets bewohnt hat, sein etliche gemalte / täfelin von minatur mit schieber vor, sonnderlich schön Bluemen krieg [...]
  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 246v: [...] auch / alles voll dergleichen taflen hanget, vnnd wie eine kunst Camer / ist, vnd muß dise Furstin zu vilen schönen sachen lust gehabt haben, / das sich sonnderlich Jm gartin beschonet [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 224v: [...] rstlichen Gnaden Gema- / helin löblicher gedechtnuß Conterfette lebens größe / Jnn wachs poßiert [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …