Arius

* zwischen ca. 260 und 280
✝ 336

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Der in Libyen geborene und in Alexandria wirkende Arius war Vertreter der nach ihm benannten christlichen Lehre des Arianismus, nach dem Gottvater und Sohn nicht wesensgleich seien. Diese Vorstellung wurde durch die Trinitätslehre des Ersten Konzils von Nicäa im Jahr 325 n. Chr. als häretisch verurteilt.

Konfession

  • christlich allgemein

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …