Atropos, Göttin

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Atropos ist eine Göttin der griechischen Mythologie und eine der Moiren (römisch: Parzen), die den von ihren Schwestern gesponnenen und bemessenen Faden des menschlichen Schicksals schließlich zerschnitt und so die Art und Weise des Todes eines Menschen bestimmte. In der römischen Mythologie hieß sie Morta.

Konfession

  • keine Angabe

Ist Mitglied von

Vorkommen im Text

  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 251r: [...] Conglomeat Conglomerat Lachesis stamina cuique sua. / Atropos abrumpit faedo deterrima vultu / His commissa tribus fata DEABUS eunt [...]
  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 255v: [...] / Conglomerat lachesis stamina cuique sua / Atropos abrumpit faedo deterrima uultu / His commissa tribus fata Deabus eunt [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v89r: [...] Ach! wievil schönheit/ ehr/ vnd engellische sitten / (Des Teutschlands grosse zier) hat die Parc abgeschnitten / Mit diser frischen blum! blum/ deren lieblichkeit / Jetzund gepflantzet ist in der Vnsterblichkeit. [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v89r: [...] / Gnad-lose Atropos! köntestu nicht noch spahren / Biß gegen jhrem herbst den frühling jhrer jahren? / Aber/ du/ sehend an jhren hohen verstand [...]
  • München 1636, fol. 55v: [...] / Wie man sicht mit einer Haußscher/ / Vnd nendten sie nit ohngefehr / Atropos/ dann durch dise endtlich/ / Haben sie mit anzeigt verstendtlich/ / Daß [...]
  • München 1636, fol. 55v: [...] Atropos [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …