Bartholomäus Backhaus

Wirkungsdaten: um 1612

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Bartholomäus Backhaus (auch: Backaus) war 1612 Hauptmann der Bürgerwehr in Nürnberg.

Kommentar

Backhaus, der beim kaiserlichen Einzug in Nürnberg 1612 mit seinem Fähnlein am Tor stand, sorgte für einen Zwischenfall. Nachdem die Nürnberger Reiter eingezogen waren, kamen erst vier kaiserliche Trompeter und dann 300 Reiter des Markgrafen von Ansbach und anderer Fürsten, die unmittelbar vor dem Kaiser einreiten sollten. Diese wollte Backhaus nicht einlassen mit der Begründung, er dürfe die brandenburgischen Reiter auf Befehl der Kriegsherren nicht vor dem Kaiser passieren lassen. Es kam zu einem erregten Wortgefecht, und der Einzug stockte fast eine Stunde vor dem Tor, bis der Kaiser selbst befahl, die brandenburgischen Reiter einzulassen (vgl. Stegmann 1898, S. 122–123; Kircher 1955, S. 161).

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …