Johann Jakob II. von Eberstein

* zwischen 1572 und 1574
✝ 1638

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Graf Johann Jakob von Eberstein war der jüngere Bruder von Philipp III. von Eberstein. Er überließ 1599 seinem älteren Bruder die Grafschaft gegen eine jährliche Rente und heiratete im folgenden Jahr Maria Juliane von Kriechingen-Püttlingen, nach deren Tod 1609 Margarethe von Solms. Nach dem Tod Philipps III. übernahm Johann Jakob die Vormundschaft für dessen Kinder, nach dem Tod seines Neffens Johann Philipp nahm er die Grafschaft in Besitz. Auch führte er den Prozess vor dem Reichskammergericht mit den Erben der katholischen Linie der Ebersteiner weiter, verlor darin aber 1620 wieder große Teile seines Besitzes, der im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges, in dem Johann Jakob und seine ihn überlebenden Söhne Johann Friedrich und Otto Ludwig auf Seiten der Schweden standen, zwischen den Parteien noch zweimal wechselte, bis im Prager Frieden 1637 der status quo des Urteils von 1620 wiederhergestellt wurde.

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

  • Regensburg 1613, fol. 57v108v: [...] Wolff Obrister vnnd Bruno/ beyde / Grauen zu Manßfeldt/ Edle Herrn zu Heldrun- / gen. / Johann Jacoben/ Grauen zu Eber- / stein/ Herrn zu Frawenberg vnd Forbach/ vnd / Graff Philipsen zu Eberstein Seligen/ nachgelas- [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …