Friedrich, Herzog (Württemberg-Neuenstadt)

* 1615
✝ 1682

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Friedrich von Württemberg-Neuenstadt war der zweite, das Erwachsenenalter erreichende Sohn von Herzog Johann Friedrich von Württemberg. 1649 erhielt er Neuenstadt am Kocher als Residenz und wurde zum Begründer der Neuenstadter Linie des württembergischen Herzogshauses. 1653 heiratete er Clara Augusta zu Braunschweig-Lüneburg, eine Tochter Augusts d. J. zu Braunschweig-Lüneburg. Von ihren zwölf Kindern erreichten vier Söhne und eine Tochter das Erwachsenenalter.

Kommentar

Die Taufe Herzog Friedrichs im März 1616 war Anlass der Festlichkeiten, die Anlass zu einem Treffen von wichtigen Mitgliedern der Protestantischen Union waren und die auch Hainhofer als Gesandter an den Stuttgarter Hof führte.

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 194v: [...] Printzen [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 195r: [...] / / welliche den Jungen Prinzen auf beeden Armen / eingepunden getragen, vnd von Herzog Achille / Friderich, vnnd Herzog [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 195r: [...] vnd / die Hofmaisterinen , vnd allß man den Jungen Prinzen / brachte, stuenden die Fürsten vnnd Fürstinen / auf, biß man das Freulin [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 195r: [...] auf, biß man das Freulin mit dem Jungen Prinzen / zue den Fürstinen Jnn stuel sezte, Nach vollendter / Predig hat man wider Musiciert [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 195r: [...] ander für den Altar, oder tisch getreten, vnd / das Freulin mit dem Jungen Printzen auch hin- / zue gefierth worden, deren 2. Hofmaisterinen / / [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 195v: [...] / nommen, vnd das Freulin dem Herrn Churfürsten / den Jungen Prinzen auf seine beede Arm gegeben, / vnd wider in Jhren stuel gefierth worden, auf / welliches der [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 195v: [...] gelesen, die Herrn vnd Frauen Geuattern Jnn / Namen diß Kindts Angesprochen, vnd gefragt, / Ob er wölle Friderich haißen, darnach ob er an / Gott Vatter [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 195v: [...] et cetera / Vnnd allß die Herrn vnd Frauen Geuattern / auf Jede Frag, an stat deß Kindts, Ja, geantwortet, / / [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 196r: [...] , Ja, geantwortet, / / hat man das Kindt Friderich getauft, widerumb / [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 196r: [...] widerumb / eine Vermahnung den Geuatern gethan, vnnd / hat Herr Churfürst den Jungen Friderichen, seiner / Gemahelin der Princeßin, dieselbe dem Herrn [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 196r: [...] Nirtingen, Sie, dem Herrn Marggrauen von / Durrlach auf die Arm gegeben, wellicher Jne vol- / lendts gehalten , [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 196r: [...] die den Jungen Prinzen, wider / auf den [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 196v: [...] ler werth / vnd dem Kindt ein Cleinoth von 1000. thaler, [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v26r: [...] / bey der Fürstlichen Kindtstauff / deß jüngstgebornen Printzen / Friderichen et cetera / Am 12. Martij/ Anno 1616 [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v34r: [...] wunsch etlicher massen ergäntzet. Dann/ nachdem der allmäch- / tige/ vnder seinem vnzahlbarem segen/ jhn newlich durch die fröli- / che geburt eines jungen Herren wider-erfrewet/ hat er solches/ als / eine sonderliche anlaitung/ sein fürstliches gemüht vor der welt zu- / beweisen/ gebührlich erkant: Vnd wie er vorhin nichts inbrünstig- [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v35v: [...] vnd Magnus/ / jhren herren gebrüdern belaitet/ das junge printzlin auch in die kirch/ / welches hernach von beeden jhren Churf [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v35v: [...] / gemahlin/ geborner / hertzogin zu Wirtemberg: vnd von herren Georg-Friderichen / Marggrafen zu Baden/ auß der hailigen tauf gehaben/ vnd Fri- / derich genant worden. Nach verrichter andacht ward ein recht / fürstliches bancketh gehalten: Da an einer tafel zwo vnd zwaintzig / fürstliche personen/ gesehen wurden/ namlich: oben allein [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v69r: [...] samen zubringen anfienge: erhörete ich einsmahls in den wolcken / die helle stimme des Gerüchs/ welches den Vmbkraiß/ der glück- / haften geburt eines jungen Heldlins in disem lande verständigte/ mit / disem zu-satz/ das/ deßwegen ein frewden fest zu begehen/ vil mäch- / tige grosse Fürsten vnd khüne Ritter allhie zusamen kamen/ da sie [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …