Friedrich Wilhelm I., Herzog (Sachsen-Weimar-Altenburg)

* 1562
✝ 1602

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Friedrich Wilhelm I. aus dem ernestinischen Familienzweig der Wettiner war von 1573 bis zu seinem Tod Herzog von Sachsen-Weimar, 1591–1601 zudem Administrator in Kursachsen für den noch minderjährigen Christian II. von Sachsen (1583–1611). Seine Regentschaft in Sachsen ist vor allem durch die Verfolgung der Anhänger des Calvinismus geprägt. Nach seinem Tod wurde der Kurfürst von Sachsen, zunächst gemeinsam mit Friedrich Wilhelms Bruder Johann, zum Administrator des als Erbe an seine Söhne fallenden Herzogtums Sachsen-Altenburg und zu deren Vormund.

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …