Georg II. (III.), Herzog (Pommern)

* 1582
✝ 1617

Anderer Name

Jeorg von der Büttow

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Georg II. (nach anderer Zählung III.), war nicht-regierender Herzog von Pommern. Er war der Sohn des Bogislaw XIII. und ein jüngerer Bruder des regierenden Herzogs Philipp II. von Pommern-Stettin.Von 1606 bis zu seinem Tod 1617 verwaltete er gemeinsam mit seinem Bruder Bogislaw XIV. das Amt Rügenwalde. Georg II. blieb unverheiratet. Als er inkognito an einer Gesandtschaftsreise zu König Sigismund III. von Polen teilnahm, nannte er sich Jeorg von der Büttow.

Kommentar

Hainhofer besaß einen kolorierten Einblattholzschnitt mit der Darstellung des verstorbenen Georg auf dem Paradebett, vgl. HAB, Cod.Guelf. 38.25. Aug. 2°, fol. 758r und weitere Druckschriften zum Tode Georgs (HAB, Cod. Guelf. 38.25. Aug. 2°, fol. 759r und fol. 768r). Der Schreiber der Fassung des Reiseberichts in München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm.5509, fol. 15r hat die II. seiner Vorlage als 11 gelesen.

Georg von Pommern trug sich in das Stammbuch seines Bruders ein. Nach dem zwischen 1614 und 1615 gedruckten Verzeichnis der Einträger ist die Historie wie Christus während eines Sturms im Boot schläft, mit einem Kreuz versehen zum Zeichen, dass diese und die Unterschrift Herzog Georgs damals fertig vorlagen. Die Miniatur malte Johann König (HAB, Cod. Guelf. 23.2 Aug. 2°, fol. 233r, Nr. 20). Dies entspricht der Erwähnung im Kammerbuch Herzog Ernst Bogislaws von Croy um 1650, vgl. Schleinert 2008, S. 37. Das 1615 datierte Widmungsblatt mit Wappen ist erhalten, vgl. Schleinert 2004, S. 74–75.

Konfession

  • protestantisch

Ist Mitglied von

Vorkommen im Text

  • München 1613, fol. 71v: Kommentartext
  • Neuburg 1613, fol. 372v: Kommentartext
  • Stettin 1617, fol. 110v: [...] eingekheret, welches ain wa- / ckerer wiertt, der sein Latein, Frantzös: vnd Jtalia- / nisch wol redt, vnd mit Hertzog Jeörgen hochseeliger ge- / [...]
  • Stettin 1617, fol. 112v: [...] Georgius, filius Bugislai [...]
  • Stettin 1617, fol. 203r: [...] gnaden auf disen tag das erstemal wider / vergunt haben, seider Jhres Herrn bruder Her- / tzogen Georgen hochseeligen angedenckens, töd- / lichem ableiben, in der Kirchen vnd auf den [...]
  • Stettin 1617, fol. 232r: [...] . / 19. Wie der HERR im Schiffe schläffet. Hertzog Georg zu Pommern. / 20. Viel Volck von Christo in der Wüsten gespeiset. Marggraff [...]
  • Stettin 1617, fol. 233r: [...] schläfft/ von Hans König.Hertzog Georg zu Pom- / mern. / 21. Das Weyblein so zwölff / Jahr den Blutgang ge- [...]
  • Stettin 1617, fol. 238r: [...] im Schiffe schlefft. von Hans König. / Hertzog Georg zu Pommern. / 60. Der Feindt seet vnkraut. von Hans Brügell. [...]
  • Stettin 1617, fol. 243v: [...] , Hertzogen Philippi I. vnd Hertzogen Je- / orgen bildnußen. [...]
  • Stettin 1617, fol. 247v: [...] Stetini Pomeraniae. Georgi III. fratris desiderat, memo- / riae cum lacrÿm [...]
  • Stettin 1617, fol. 248r: [...] Memoriae Georgi Ducis Pomeraniae à fratre / Philipp [...]
  • Stettin 1617, fol. 264r: [...] / ihr zu gefallen auch dantzen wolte, dann sie / haben so wol vrsach, ihren brudern Hertzogen / Georgen hochseeliger gedachtnus, alß Jch mein / Philipplin [...]
  • Stettin 1617, fol. 266v: [...] , welcher / zweÿmal von den Hertzogen in Pommern, lega- / tions weiß, zum König in Polln geschickht worden, / vor dessen Maÿestet et cetera er zierlich peroriert hat, das / ihne die Polln alterum Ciceronem gehaissen haben. / Jn seiner lestern ambasciaria hatte er Hertzogen / Jeorgen in Pommern hochseeliger gedächtnus (doch / vnbekanter weise, vnd allein [...]
  • Stettin 1617, fol. 267r: [...] tertius ordine, / diser Jeorg von der Büttow kommen, hat der / König gegen ihme den huet abgezogen, vnd fraind- / lich angesehen, darmit anzuzaigen, das er ihn [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …