Gezemann, Bischof (Eichstätt)

✝ 1042

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Gezemann war im Jahr 1042 zwei Monate lang Bischof von Eichstätt. Er stammte aus dem hochadeligen rheinfränkischen Geschlecht der Konradiner und war der Bruder seines Vorgängers Heribert. Beide waren Neffen des Würzburger Bischofs Heinrich I. († 1018) sowie des Kölner Erzbischofs Heribert († 1021). Auch waren sie mit Abt Williram von Ebersberg († 1085) verwandt. Wie sein Bruder besuchte Gezemann die Domschule in Würzburg, wo er wohl auch Domkanoniker wurde. Im Jahr 1042 wurde er von Heinrich III. in Bamberg zum Bischof von Eichstätt ernannt und bald darauf geweiht. Drei Tage nach der Weihung der Kirche des Klosters St. Walburg im August 1042 zusammen mit dem Würzburger Bischof Bruno von Kärnten († 1045) verstarb Gezemann.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …