Giambologna

* ca. 1524
✝ 1608

Andere Namen

  • Giovanni da Bologna
  • Jean de Boulogne

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Der flämische Bildhauer Jean de Boulogne (gen. Giambologna) erhielt seine Ausbildung in Flandern, war aber vor allem in Italien tätig. Dort wurde er nach einer Zeit des Studiums in Rom und Florenz bald zu einem der bekanntesten Bildhauer und fertigte Skulpturen für wichtige Mäzene an, zu denen vor allem auch die Familie der Medici gehörte. Zu seinen Hauptwerken zählt unter anderem die Marmorskulptur des Raubs der Sabinerinnen, die er 1574–1582 für die Loggia dei Lanzi auf der Piazza della Signoria in Florenz im Auftrag von Francesco de’ Medici (1541–1587) ausführte. Außerdem fertigte er die Bronzefiguren für den Neptunsbrunnen, ebenfalls auf der Piazza della Signoria in Florenz, für Cosimo I. de’ Medici (1519–1574) an.

Kommentar

Die von Hainhofer 1661 Giambologna zugeschriebene, angebliche Reiterstatuette des Kaisers Augustus auf dem Kabinettschrank im Zimmer der Elisabeth Stuart ist nicht nachweisbar.

Kategorien

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …