Håkon VI., König (Norwegen)

* ca. 1341
✝ 1380

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Håkon VI. war König von Norwegen und von 1362 bis 1364 Mitkönig von Schweden. Im Jahr 1343 wurde er als zweijähriger von seinem Vater, dem schwedischen König Magnus II., zum König von Norwegen ernannt; 1355 trat er die Regierung an, jedoch behielt sein Vater einen Teil des Landes. Nach dem Tode seines Bruders Erik VII. 1359 wurde Håkon schwedischer Thronerbe und nach der Gefangennahme seines Vaters im Bürgerkrieg 1362 von diesem als Mitkönig angenommen. Nach der Schlacht bei Gata wurde er mit Magnus II. vom mecklenburgischen Cousin Albrecht III. 1363/65 aus Schweden verjagt.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • München 1636, fol. 50r: [...] auunculi obitum, à Prouincialibus in Regem Suecorum electus, / contra Haquinum eius filium Regem Norduegiae, Regni possessionem consequi non potuit, imo à Margareta Regina / Daniae captus simul cum Erico filio anno 1388. post septennium vix redemptus est, pretium conferentibus etiam / mulieribus primarijs, ex quo in ditione [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …