Heinrich II., Herr (Reuß-Gera)

* 1572
✝ 1635

Anderer Name

Heinrich Posthumus, Herr (Reuß-Gera)

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Heinrich II. war ein Mitglied der Jüngeren Linie Reuß mit Sitz in Gera. Er förderte sein Land in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. 1616 und 1624 wurde er zum kaiserlichen Rat ernannt, ab 1616 Senior des Gesamthauses. Seit 1630 war er unter dem Namen „Der Speisende“ Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. Heinrich war in erster, 1594 geschlossener Ehe mit Magdalena von Hohenlohe-Weikersheim-Langenburg (1572–1596) verheiratet, mit der er eine Tochter hatte. Aus einer zweiten, 1597 geschlossenen Ehe mit Magdalene von Schwarzburg-Rudolstadt (1580–1652) gingen 17 Kinder hervor.

Kommentar

Die Zuordnung der im Reichstagsabschied von 1613 genannten Mitglieder des Hauses Reuß ist aufgrund der Kleinteiligkeit ihrer Territorien und des Umstands, dass alle Männer der Familie über Jahrhunderte nur den Vornamen Heinrich tragen, schwierig. Es wird hier davon ausgegangen, dass mit „Heinrichen/ deß Mittlern vnd Eltisten/ Heinrichen deß Jüngern“ (Regensburg 1613, fol. 57v109v) die jeweiligen Oberhäupter der drei Linien zum Zeitpunkt des Reichstags gemeint sind.

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

  • Regensburg 1613, fol. 57v109v: [...] Heinrichen/ deß Mittlern vnd Eltisten/ / Heinrichen deß Jüngern vor sich/ vnd in Vormundt- / schafft Weilandt Heinrichen deß Fünfften nachgelassener [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v110v: [...] vor sich vnd Jre Mündige/ / vnnd in Vormundtschafft/ dero Vnmündigen / Brüder/ Herrn von Schönburg/ Geuettern vnd / Brüdere/ Herrn zu Glaucha vnd Waldenburg. / Dann Heinrich der Jünger Reuß / von Plawen/ Herr zu Greitz/ vnnd Catharina Fraw / von Schönburg/ geborne Wildt: vnd Rheingräuin/ Wittibin/ in [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …