Heinrich I., Fürst (Mecklenburg)

* ca. 1230
✝ 1302

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Heinrich I. von Mecklenburg, auch der Pilger genannt, war von 1264 bis 1275 und von 1299 bis 1302 Regent von Mecklenburg. Er war der älteste Sohn von Johann I. Zunächst regierte er zusammen mit seinem Bruder Albrecht I., der jedoch 1265 bereits verstarb. 1259 ehelichte Heinrich Anastasia, Tochter des Herzogs Barnim I. von Pommern. Aus der Ehe gingen zwei Söhne, Heinrich II. († 1329) und Johann III. († 1289), sowie eine Tochter namens Liutgard († 1283) hervor. Im Jahr 1270 beteiligte sich Heinrich am Kreuzzug König Ludwigs IX. gegen Syrien, um gegen den islamischen Sultan, der das Königreich Jerusalem bedrohte, zu kämpfen. Ein Jahr später unternahm Heinrich eine Pilgerreise ins Heilige Land. Auf der Reise wurde er nach Kairo verschleppt und beinah drei Jahrzehnte von den Sarazenen gefangen gehalten bis ihm Sultan Ladschin die Freiheit schenkte.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …