Heinrich III. von Ravensburg, Bischof (Eichstätt)

✝ 1237

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Heinrich III. von Ravensburg war von 1232 bis 1237 Fürstbischof von Eichstätt. Im Jahr 1212 wurde er als Bischof gegen den Würzburger Bischof Otto I. von Lobdeburg († 1223) aufgestellt, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Heinrich III. erscheint um 1227 als Domherr in Mainz und hatte auch in anderen Städten verschiedene Ämter inne. So war er wohl seit 1227 Propst von Bingen und seit 1229 Domherr und Archidiakon in Eichstätt. Von 1219 bis 1223 wird er als Kanoniker genannt; 1222 ist er zudem als Kustos des Stiftes Aschaffenburg bezeugt.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …