Herkules, mythologische Person

Anderer Name

Herakles

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Herkules (griech.: Herakles) ist ein der griechischen Mythologie entstammender Heros, bekannt für seine besondere Stärke. Sein Attribut ist neben Keule, Bogen und Köcher das Fell des Nemeischen Löwen, dessen Erschlagung die erste von zwölf Arbeiten war, die er für König Eurystheus von Argos auszuführen hatte.

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

  • München 1611, fol. 129v: [...] Hercules [...]
  • München 1613, fol. 74r: [...] Produnt ingenium flammae; fuit abdita quondam. / Veste sub Herculea; sed postquam immersa medullis / Concaluit, quantas accendit in Hercule pestes? / Et quam nubenti misit Medea Creusae, / Fax misero collecta rogo, detecta probauit [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 221r: Kommentartext
  • Stuttgart 1616, fol. 229v08v: [...] owne lipps, that neuer doe seuer but vvith true loue, and louing truth. The inconsiderate old-man Loth: the repenting Dauid: Hercules the vainquisher of monsters: the / matchles Salomon: [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v50r: [...] / mit einem rohten königlichen klaid/ vnd seiner / harpf: Samson nacket/ tragend des esels khinbacken: Hercules / mit einer grawsamen löwenhaut/ vnd seinem streit-kolben: Salo- / mon in einem güldin stuck: Der grosse Macedonier [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v52r: [...] übersichtige Loth; der rewende David; der wunder-sigende Her- / cules; der weise/ vnvergleichliche Salomon; die grosse welt-ge- / winner [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v69r: Kommentartext

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …