Hildebrand von Möhren, Bischof (Eichstätt)

✝ 1279

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Hildebrand von Möhren war von 1261 bis zu seinem Tod 1279 Fürstbischof von Eichstätt. Seit 1239 ist er als Eichstätter Domherr und Archidiakon bezeugt. Über den Zeitpunkt und die Umstände seiner Wahl zum Bischof, die wohl noch im Sommer 1261 stattfand, und der Bischofsweihe, wohl Anfang des Jahres 1262, finden sich bisher kaum Quellenangaben. Bereits als Elekt förderte er die Bettelorden. So gewährte er 1261 den Regensburger Dominikanern Beicht- und Predigterlaubnis in seiner Diözese und rief 1277 zur Unterstützung ihres Kirchenbaues auf, den er auch mit einer Ablassverleihung unterstützte. Mit einem weiteren Ablass unterstützte er auch den Bau des Franziskanerklosters Nürnberg; auch das Franziskanerkloster Ingolstadt und das Dominikanerkloster Eichstätt erhielten Begünstigungen.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …