Johann II. von Heideck, Bischof (Eichstätt)

✝ 1429

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Johann II. von Heideck war von 1415 bis 1429 Fürstbischof von Eichstätt. Seit Anfang 1383 ist er als Domherr in Würzburg nachweisbar. Später gehörte er dem Domkapitel in Bamberg an und war ab 1390 Dompropst. Im Juli/August 1422 nahm Johann II. am großen Nürnberger Reichstag teil, auf dem über den Krieg gegen die Hussiten verhandelt wurde. Um sich auf die Bekämpfung der Hussiten zu konzentrieren, handelte er im Bayerischen Krieg (1420–1422) einen Waffenstillstand unter den verfeindeten Parteien aus. Johann war sehr sparsam, sodass das Bistum schuldenfrei und frei von Verpfändungen wurde.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …