Juno, Göttin

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Juno ist neben Minerva die wichtigste Göttin des römischen Pantheons. Sie galt als Göttin der Ehe, Geburt und Fürsorge. Ihr Attribut ist meist ein Pfau oder eine Gans.

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 201r: [...] Iunonem, Palladem, et Venerem [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v40v: [...] / Auf der mitte des wagens sassen die drey strittige Götin: Pal- / las mit jhrem spör: Juno mit jhrem pfawen/ vnd Venus mit jh- / rem sohn/ deren jede durch jhren schmuck jhr wesen vnd macht zuer- [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v42r: [...] dieser ewer ansehenlichen Zusamenkunfft/ auß meiner nun etlich / tausentjährigen Ruh/ mich hieher begeben/ Vmb neben den dreyen / Göttinen Iunone, Pallade vnd Venere, (Die bey mir vnd nachbe- [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v42r: [...] seind/ meine vnd jhre Dienst/ nach eines jeden gebührlichen begeh- / ren/ dergestalten anzubieten/ daß es jhnen allen Erstlich an Ehr/ / Herrligkeit vnd Reichthumb/ dero die Juno vnd jhre Knecht/ Hec- / tor/ Deiphobus vnd [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v53v: [...] / So götlich-schön/ so weiß/ so reich/ / Den guldin apfel wol begehren: / Juno/ Pallas/ vnd ich zumahl/ [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v56v: Kommentartext
  • Stuttgart 1616, fol. 229v57r: [...] Württembergischen Kindtauf. 47 / eine jede jhr gunst vnd beystand mehr dan die andere erzaigen will. / Juno/ nachdem sie jhme von jhrer reichtumb zu seinem vernügen / mitgethailet/ machet noch vmb vnd vmb den luft haiter vnd lieb- / lich. [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v57r: Kommentartext
  • München 1636, fol. 9r: [...] , tuis. / Quae Veneri forma, Iunoni mente, Minervae / Dote amini animi [...]
  • München 1636, fol. 97r: [...] AETERNITATI REGINAE IVNONI PRONVBIAE PENATIBVS TVTELARIBVS [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …