Peter König

Wirkungsdaten: zwischen 1611 und 1629

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Der aus Savoyen stammende Peter König war Kupferstecher, Kunstführer, Handelsmann und Verleger. Er ließ sich 1611 in München nieder, wo er bis etwa 1637 nachgewiesen ist.

Kommentar

Vermutlich ist er identisch mit dem Krämer Peter Jeremias König aus St. Nicola in Savoyen, der am 13. Oktober 1591 in Augsburg den Heiratskonsens mit der Bortenwirkerstochter Sibylla Hieber erhielt. Hainhofer erwähnt ihn als Begleiter auf seiner Rückreise von Frankfurt 1607 und 1608 (HAB Cod. guelf. 60.21 Aug. 8°, fol. 206r und 216r). 1611 musste Peter König aus Augsburg 100 Reichstaler hinterlegen, weil sein Diener Silbergeschmeide beim Zoll falsch angegeben hatte.

Kategorien

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …