Konrad I. von Morsbach, Bischof (Eichstätt)

✝ 1171

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Konrad I. von Morsbach war von 1153 bis 1171 Fürstbischof von Eichstätt. Seine Erhebung zum Bischof verdankte er Kaiser Friedrich Barbarossa, den er als treuer Anhänger auf zahlreichen Reisen wie u. a. nach Italien begleitete; auch war Konrad I. 1156 auf der Vermählung des Kaisers mit Beatrix von Burgund († 1184) in Würzburg anwesend. Nach Übertragung des Reichsgutes Rebdorf durch Friedrich Barbarossa gründete Konrad I. dort ein Augustinerchorherrenstift, das er mit Besitz des Eichstätter Domkapitels ausstattete. Diese Eigenkirche stärkte die Position der Eichstätter Bischöfe beträchtlich.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • Eichstätt 1611, fol. 50v: [...] Conradus a Morspach, Iuris consultus eximius, / Friderico Barbarossae multum adamatus, ex Abba- / [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …