Konrad I. von Wittelsbach, Erzbischof (Mainz)

* zwischen ca. 1120 und 1130
✝ 1200

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Konrad I. von Wittelsbach war Erzbischof von Mainz (1161–1165 und 1183–1200), Erzbischof von Salzburg (1177–1183), Kardinalpriester mit der Titelkirche San Marcello, Kardinalbischof von Sabina (1166–1200) sowie Bischof von Sora (1167–1174). Er studierte in Paris und Bologna, wurde dann anschließend von Friedrich I. zum Erzbischof von Mainz ernannt. Dieses Erzbistum musste er gegen das Erzbistum Salzburg eintauschen. Zeitweilig sah er sich dennoch zugleich als Erzbischof von Mainz und Salzburg, obgleich dies nach kirchlichem Recht nicht gestattet war. Er vertrat den Papst im Heiligen Römischen Reich. In seine Amtszeit fielen u.a. ein päpstliches Schisma und der Dritte Kreuzzug, in dessen Verlauf Konrad bei einer Reise verstarb.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • München 1611, fol. 199v-200r: [...] CONRAD Archiepiscopus / Moguntinensis [...]
  • München 1611, fol. 206v: [...] / Anno Christi 1160 / vnd sonst an anderen Orten mehr: / Ottonem den grössern. / Conradum/ Ertzbischoffen zu Maintz vnd Saltzburg/ der Heiligen Römischen / Kirchen Cardinal/ vnnd gesandter Apostolischer Stuelerb/ deß H [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …