Hans Jakob Lassmann

Wirkungsdaten: zwischen 1628 und 1636

Externe Ressourcen

Kommentar

Hans Jakob Lassmann begleitete Hainhofer bereits auf seiner Innsbrucker Reise 1628 zusammen mit dem Kistler Ulrich Baumgartner und dem Kutscher Jörg Reitter zur Übergabe des Kunstschranks, den Erzherzog Leopold V. seinem Schwager, dem Großherzog von Toskana Cosimo II. de’ Medici schenkte (Stipo Tedesco). Er könnte identisch sein mit Hans Jakob, Sohn des Augsburger Mitbürgers und Kistlers Georg Lassmann und dessen Frau Anna, geb. Seitz, der in den Reichskammergerichtsakten um 1598 erwähnt ist.

Kategorien

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

  • München 1636, fol. 15r: [...] Dienstag bin Jch morgens nach / 3 vhren mit zweÿen Dieneren, als mit / Hanß Jacoben Laßmann, vnd Carol / Weÿhenmaÿr ainspenningeren, vnd / [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …