Stephen Lesieur

Wirkungsdaten: 1575–um 1640 nachgewiesen

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Lesieur war ein aus Genf stammender britischer Diplomat, der 1575 nach England in die Dienste von Philip Sidney (1554–1586) kam. 1603–1604 und 1610–1614 war er britischer Botschafter im Heiligen Römischen Reich. 1608/1609 wurde er durch Jakob I. geadelt.

Kommentar

Lesieur hatte im Rahmen des Regensburger Reichstags von 1613 eine eher unerquickliche Audienz bei Kaiser Matthias, wurde aber durch Erzherzog Maximilian III. freundlich empfangen, wie es in einem Brief von John Throckmorton († 1624) an Robert Sidney, Viscount Lisle, späterer Earl of Leicester (1563–1626), vom 22. Oktober 1613 heißt: „His Matys Embassador, Mr. Le Sieurs, after his souer [sour] audience had with the Emperor, went notwithstanding to see the Archduke Maximilian, of whome he had more courtious usage, he not approving that of the other Imperialists towerds him (Shaw/Owen 1962, S. 131)“. Sein Besuch in Neuburg fand vermutlich auf der An- oder der Rückreise vom Reichstag statt. Im angeführten Briefwechsel zwischen Throckmorton und Sidney ist der Jülich-Klevische Erbfolgestreit wiederholt Thema, so dass vermutlich auch der Grund für Lesieurs Neuburger Visite in diesem Kontext anzusiedeln ist.

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

  • Neuburg 1613, fol. 364r: [...] vnd anderer kurtzweil sich sehr lustig erzaigt, / so seÿe auch der Spinola, vnd ain Englischer ge- / sandter newlich da gewest. Nach vollendeter / mahlzeit, hab Jch vmb meinen abschid nach / Hauß gebetten, darüber Jhre [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …