Ludwig I., Graf (Erbach)

* 1579
✝ 1643

Anderer Name

Ludwig von Erbach

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Ludwig von Erbach, Herr zu Breuberg, war seit 1606 regierender Graf von Erbach und Freienstein, ab 1623 Michelstadt und Bad König, ab 1627 auch Wildenstein mit Kleinheubach sowie Reichsritter. Er war in erster Ehe mit Juliane von Waldeck (1587–1622) vermählt. Mit ihr stiftete er 1620 in Erbach eine Lateinschule Augsburgischer Konfession. Aus der Ehe gingen vier Kinder, drei Söhne und eine Tochter, hervor. In zweiter Ehe heiratete er Johannette zu Sayn und Wittgenstein (1604–1666); die Ehe blieb kinderlos. Ludwig war Erbschenk des Kurfürstentums der Pfalz.

Kommentar

Ludwig von Erbach trug sich 1597 in Hainhofers Stammbuch ein (Großes Stammbuch, p. 140). Er trat laut Hainhofer bei den Tauffeierlichkeiten in Stuttgart 1616 als Schiedsrichter auf (vgl. HAB, fol. 200v). Laut Assum reichte er bei den Tauffeierlichkeiten das Handwasser bei der Fürstentafel aus einer silbervergoldeten Gießgarnitur (vgl. Assum 1616, 3. Relation, S. 25).

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …