Peter Meiderlin

* 1582
✝ 1651

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Peter Meiderlin war ein lutherischer Theologe und Philologe, sein Pseudonym Rupertus Meldenius. Er war der Sohn eines gleichnamigen Pfarrers zu Untereisheim, studierte am Tübinger Stift, wo er Johann Valentin Andreae (1586–1654) kennenlernte, und erlangte 1601 den Grad eines Magisters. 1605 war er Repetent am Stift in Tübingen, 1607 übernahm er die altphilologische Professur des verstorbenen Martin Crusius (1526–1607). Meiderlin heiratete am 6. Dezember 1608 in der Stuttgarter Stiftskirche Margretha, Tochter des Jörg Mautz. Nach einer Stelle als Oberdiakon in Kirchheim unter Teck wurde er 1612 Ephorus des evangelischen Kollegiums St. Anna in Augsburg. Dieses Amt übte er mit einer Unterbrechung von 1630 bis 1632 bis zum Jahr 1650 aus.

Kommentar

Meiderlin widmete Hainhofer ein Trauergedicht wegen dessen frühverstorbenen Sohnes Philipp kurz vor seiner Abreise nach Pommern (HAB, Cod.Guelf. 23.2 Aug.2°, fol. 453v) und Gratulationsgedichte anlässlich von Hainhofers Rückkehr aus Pommern (HAB, Cod.Guelf. 23.2 Aug. 2°, fol. 476r477r).

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …