Michelangelo

* 1475
✝ 1564

Anderer Name

Michelangelo Buonarroti

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Michelangelo war bereits zu seinen Lebzeiten als Bildhauer, Maler, Architekt und Dichter berühmt. Er gilt heute als einer der wichtigsten Schöpfer der Hochrenaissance in Florenz und Rom, insbesondere auf dem Gebiet der Bildhauerei und Freskenmalerei. Seine berufliche Laufbahn erstreckte sich über 70 Jahre, in denen sich sein Werk stilistisch stark veränderte. Michelangelo übte einen enormen Einfluss auf andere Künstler aus. In Florenz wurde er im Alter von 13 Jahren Lehrling von Domenico Ghirlandaio (1449–1494), sein Gönner war der führende Bürger und leitende Staatsmann von Florenz, Lorenzo de’ Medici (1449–1492). Michelangelo betrachtete die drei Künste Malerei, Bildhauerei und Architektur als Manifestationen der grundlegenden Disziplin des „disegno“ (Zeichnen), die ihrerseits auf einer profunden Kenntnis der menschlichen Form beruhte. 1496 ging er zum ersten Mal für mehrere Jahre nach Rom, mehrere längere Aufenthalte in der Ewigen Stadt sollten folgen, während derer er unter anderem die Ausmalung der Decke der Sixtinischen Kapelle (1508–1512) übernahm und 1505 das Juliusgrabmal begann. In Florenz entstehen die Skulptur des David (1501–1504) und die Figuren für die Medici-Grabmäler (um 1525–1534). Nach seiner endgültigen Übersiedlung nach Rom im Jahr 1534 schuf er das Jüngste Gericht (1536–1541) in der Sixtina und machte Planungen für die Kuppel des Petersdoms (ab 1547).

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 224v: [...] / Die abnemung Christj nach deß Michael Angelo / Buonarota original, vom Hans de Vos Jnn Silber [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …